August 2023 Scherenschnittausstellung und Workshop im Rahmen des Stella Nomine Festivals in Torgau, Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Mai 2023 "20. Museumsfest (1. Haus- und Hoffest Hohnstädt)" im Göschenhaus und Göschengarten in Grimma von 11 bis 17 Uhr
4. Dezember 2022 "Weihnachtsmarkt" beim Mühlstraße e. V. (14 bis 19 Uhr)
23. Oktober 2022 "Dark Markt" im Werk 2 (13 bis 18 Uhr)
3. September 2022 "13. Nacht der Kunst" im Werner-Heisenberg-Gymnasium auf
der Georg-Schumann-Straße von 16 bis 24 Uhr (Scherenschnitt-Workshop von 16 bis 18 Uhr)
19. und 20. August 2022 Scherenschnittausstellung im Lapidarium, Schloss Hartenfels Torgau, 10 bis 17 Uhr
15. Mai 2022 "19. Museumsfest (1. Haus- und Hoffest Hohnstädt)" im Göschenhaus und Göschengarten in Grimma von 11 bis 17 Uhr
2. und 3. April 2022 "Europäische Kunsthandwerkstage" im Vereinszimmer des KGV "Dr. Schreber" e. V. (Aachener Str. 7 in Leipzig)
4. September 2021 "12. Nacht der Kunst" im "ANKER" e. V. (Renftstr. 1) von 16
bis 24 Uhr
3. September 2021 "Torgauer Abendmarkt" auf dem Torgauer Marktplatz von 16 bis 21 Uhr
19. bis 21. August 2021 Scherenschnittausstellung im Lapidarium, Schloss Hartenfels Torgau
11. Juni 2021 "Torgauer Abendmarkt" auf dem Torgauer Marktplatz von 16 bis 21 Uhr
16. Mai 2021 "19.
Museumsfest" im Museum Göschenhaus in Grimma, von 11 bis 17 Uhr - abgesagt
9. bis 11. April 2021 "Europäische Tage des Kunsthandwerks", Pauluskirche, Alte Salzstr. 185, Leipzig-Grünau
13. November 2020 bis 15. April 2021 Ausstellung in der Pauluskirche, Alte Salzstr. 185, Leipzig-Grünau
5. September 2020 "11. Nacht der Kunst", Georg-Schumann-Str. 182, Leipzig
3. bis 5. April 2020 "Europäische Tage des Kunsthandwerks", Aachener Str. 7, Leipzig
(Vereinszimmer KGV "Dr. Schreber" e. V.) - abgesagt
7. September 2019 "10. Nacht der Kunst", Georg-Schumann-Str. 182, Leipzig
1. September 2018 "9. Nacht der Kunst", Georg-Schumann-Str. 182, Leipzig
September 2016 "24-Stunden-Ausstellung", Leipzig-Lindenau
Juni 2015 "Kunst in der Kita", Leipzig-Gohlis
Juliane (Sonntag, 03 April 2022 21:43)
Hallo Angelika,
gerne unter julianekroebel83@yahoo.de
Lieben Gruß!
Angelika (Sonntag, 03 April 2022 11:26)
Hallo Juliane,
wie kann ich mal mit dir Kontakt aufnehmen ?
viele grüße Angelika
Juliane Kröbel (Mittwoch, 23 Juni 2021 20:47)
Hallo Klaus H.,
das ist ja interessant! Ich würde bei meiner Familie mal nachfragen und mich dann bei Ihnen melden. Bitte hinterlassen Sie mir eine Kontaktmöglichkeit unter meiner Mailadresse julianekroebel83@yahoo.de. Danke und bis bald!
Klaus H. (Mittwoch, 23 Juni 2021 09:40)
Ich habe im Nachlass meines Vaters ein Porträt eines Mannes mit den Initialen des Malers K. E. KRÖBEL entdeckt. Das Bild müsste in den 30er Jahren im Kreis Torgau entstanden sein. Meine Eltern und Großeltern lebten damals dort.
Nun traf ich bei meiner Internetsuche auf ihre Adresse. Da Sie ebenfalls Malerin sind und in Torgau wohnen, könnte besagter Maler mit Ihnen verwandt gewesen sein. Sollte dies zutreffen, wäre ich dankbar, mehr zu erfahrenen.
MfG
Klaus H.
Frau Frühling (Samstag, 22 Dezember 2018 19:19)
Meine liebe Juliane,
was bin ich froh, mir die für mich noch unbekannte Seite von Dir betrachtet zu haben.
Dein Talent hat mir soeben in Vorweihnachtsstimmung wunderbare Minuten beschert. Ganz bezaubernd sind Deine Werke, ob mit ✂️, Farbe, Kreide alles sehr sehenswert.
Ich freue mich wenn wir uns wiedersehen. Ich wüsste zu gern ob das ein oder andere Kunstwerk zu erwerben ist. Es gibt welche die mein ❤️ berührt haben.
Sei lieb gegrüßt Conni.
Franziska (Freitag, 21 April 2017 21:43)
Eine sehr schöne Seite. Mir scheint, eines unserer Erlebnisse aus der Sachsentherme hat dich zu einem Scherenschnitt inspiriert. ;)
Katja M. (Mittwoch, 01 Februar 2017 14:01)
Sehr schöne Malerei! Insbesondere gefällt mir das Ölgemälde – Soldat – in seiner Ausdrucksstärke.
Und die Kunst des Scherenschnittes fasziniert mich. Hierbei finde ich die Idee vom Vergleich des – Alten Pärchens gut. Auch das farbenprächtige - Trance - fiel mir sofort ins Auge – Kompliment!!
Katrin (Mittwoch, 14 Dezember 2016 17:20)
Mensch, tolle Seite :-)
Der Scheren-Schnitt "Apfelbaumallee im Winter" hat mich besonders angesprochen.
Liebe Güße,
Katrin